Holzgartenhäuser

..

WOODEN garden houses

Wooden garden houses have a natural look that can blend in well with garden environments. Despite the strength of wood, over time, untreated and neglected wood can rot, split, warp or become susceptible to mold and mildew, so wood garden houses should be treated for protection with stain and varnish. Wood garden houses need regular maintenance. This includes keeping plant matter and debris from piling up beside the walls and on the roof, and occasional rot-proofing with preservative. garden houses are sometimes also re-stained or varnished at times for aesthetic and wood protection reasons. Fire and, in some regions, termite attack are also potential problems.

Stains and preservatives can be applied to wood garden houses to prevent damage to the wood caused by exposure to rain, damp ground, UV light, harsh climatic conditions, fungal attack and wood-boring insects. If a coloured preservative oil or stain is used, a wooden garden house can either be made to stand out as a feature within a garden, or to blend in with its surroundings. Red cedar coloured stain is popular. Some types of wood, such as cedar, are more naturally resistant to water damage.

When looking for a wooden garden house, it is important to understand the difference between the two types of preservative used in their manufacture. The timber will have been treated in one of two ways: dip treatment and pressure treatment. Dip-treated garden houses are made from components that are lowered into a tank of preservative before the panels are assembled. This is a quick and simple process which keeps costs down and encourages manufacturers to produce a wide variety, making dip-treated garden houses the most popular and affordable type on the market. They are easily recognisable by their golden brown colour, which is due to a dye added to the preservative. Most manufacturers offer a 10-year anti-rot guarantee on dip-treated garden houses, but they have to be re-coated every year or two.

Pressure-treated garden houses are made from timber planks which have had the moisture sucked out of them under vacuum conditions in a special cylinder. A powerful preservative is then forced into the wood at high pressure until it is absorbed deep into the grain, becoming an integral part of the timber. This provides excellent protection against the weather – so much so that manufacturers generally give a 15-year anti-rot guarantee. These garden houses are usually distinguished by a pale green tinge which will fade eventually to a silvery grey. Although pressure-treated garden houses tend to be more expensive than dip-treated ones, their big advantage is that they won’t need any further preservative treatment during the guarantee period, saving owners time and money.

One advantage of using wood garden houses over metal versions is that it is easier to modify them by adding windows, doors, shelving, or exterior trim (etc.) because wood can be cut and drilled using commonly available tools, whereas a plastic or metal garden house requires specialized tools. Some homeowners may prefer wood garden houses because wood is a renewable resource.

Holzgartenhäuser haben ein natürliches Aussehen, das sich gut in die Gartenumgebung einfügt. Trotz der Festigkeit des Holzes kann unbehandeltes und vernachlässigtes Holz im Laufe der Zeit verrotten, splittern, verformen oder anfällig für Schimmel und Schimmel werden. Deshalb sollten Holzgartenhäuser zum Schutz vor Flecken und Firnissen behandelt werden. Holzgartenhäuser brauchen regelmäßige Wartung. Dazu gehört, dass sich Pflanzenreste und Trümmer neben den Wänden und auf dem Dach auftürmen und gelegentlich mit Konservierungsmitteln verrotten. Gartenhäuser werden manchmal auch aus ästhetischen und Holzschutzgründen neu gebeizt oder lackiert. Feuer und in einigen Regionen auch Termitenangriffe sind potentielle Probleme.

Flecken und Konservierungsmittel können auf Holzgartenhäuser aufgetragen werden, um eine Beschädigung des Holzes durch Regen, feuchten Boden, UV-Licht, raue klimatische Bedingungen, Pilzbefall und holzbohrende Insekten zu verhindern. Wenn ein farbiges Konservierungsöl oder eine Beize verwendet wird, kann ein Gartenhaus aus Holz entweder als ein Merkmal innerhalb eines Gartens hervortreten oder sich in seine Umgebung einfügen. Red Cedar farbigen Fleck ist beliebt. Einige Arten von Holz, wie z. B. Zeder, sind natürlicher gegen Wasserschäden resistent.

Bei der Suche nach einem Gartenhaus aus Holz ist es wichtig, den Unterschied zwischen den beiden Arten von Konservierungsmitteln zu verstehen, die bei ihrer Herstellung verwendet werden. Das Holz wird auf zwei Arten behandelt: Tauchbehandlung und Druckbehandlung. Dip-behandelte Gartenhäuser werden aus Komponenten hergestellt, die vor dem Zusammenbau der Paneele in einen Konservierungsbehälter abgesenkt werden. Dies ist ein schneller und einfacher Prozess, der die Kosten niedrig hält und die Hersteller dazu ermutigt, eine große Vielfalt zu produzieren, die getauchte Gartenhäuser zum beliebtesten und erschwinglichsten Typ auf dem Markt machen. Sie sind leicht an ihrer goldbraunen Farbe zu erkennen, die auf eine dem Konservierungsmittel zugesetzte Farbe zurückzuführen ist. Die meisten Hersteller bieten eine 10-jährige Anti-Fäulnis-Garantie auf getünchte Gartenhäuser, aber sie müssen jedes Jahr oder zwei neu beschichtet werden.

Druckbehandelte Gartenhäuser werden aus Holzbohlen hergestellt, bei denen die Feuchtigkeit unter Vakuum in einem speziellen Zylinder abgesaugt wurde. Ein starkes Konservierungsmittel wird dann unter hohem Druck in das Holz gedrückt, bis es tief in das Korn absorbiert wird und ein integraler Bestandteil des Holzes wird. Dies bietet einen hervorragenden Wetterschutz – so dass die Hersteller in der Regel eine 15-jährige Anti-Rot-Garantie geben. Diese Gartenhäuser zeichnen sich normalerweise durch einen blassgrünen Farbton aus, der schließlich in ein silbriges Grau übergeht. Obwohl druckbehandelte Gartenhäuser teurer als tauchbehandelte sind, besteht ihr großer Vorteil darin, dass sie während der Garantiezeit keine weiteren konservierenden Behandlungen benötigen, was den Besitzern Zeit und Geld spart.

Ein Vorteil der Verwendung von Holzgartenhäusern gegenüber Metallversionen besteht darin, dass es einfacher ist, sie durch Hinzufügen von Fenstern, Türen, Regalen oder Außenverzierungen (etc.) zu modifizieren, da Holz mit üblichen Werkzeugen geschnitten und gebohrt werden kann, während ein Kunststoff oder Metall verwendet wird Gartenhaus erfordert spezialisierte Werkzeuge. Einige Hausbesitzer bevorzugen Holzgartenhäuser, weil Holz eine erneuerbare Ressource ist.

..

Tongue and groove

Walls of this design consist of boards which interlock with each other to give the shed extra strength as well as protection against rainwater. Tongue and groove boards are able to dry more quickly than overlapping ones, which means they are less likely to become warped through water damage. They are supplied with either apex or pent shaped roofs.

..
.. ..
.. ..
.. ..